Für Vermieter und Immobilienbesitzer
Kindertagesstätten sind verlässliche Mieter, da der Mietvertrag über 25 Jahre staatlich abgesichert ist. Zudem stellen Kitas eine zeitgemäße Ergänzung zu modernen Immobilien-Ensembles dar und beweisen das verantwortungsvolle Handeln der Protagonisten.
Insbesondere Büro-Immobilien werden durch Kitas aufgewertet. Die in den Immobilien Beschäftigten schätzen die Möglichkeit, Beruf und Familie bequem verbinden zu können. An Laufkundschaft interessierte Mieter profitieren von der erhöhten Besucher-Frequenz.
Der kiClub differenziert sich durch hohe Qualität, anspruchsvolle Architektur und ein zukunftsweisendes Bildungskonzept. Dies kommt dem Erscheinungsbild der Immobilie zugute und gewährleistet ein verantwortungs- und rücksichtsvolles Miteinander mit den Mitmietern.
Höhere Mieteinnahmen durch langfristige Mietverträge
Verlauf der Mieteinnahmen bei gewöhnlichen Gewerbemietern
kiClub Kindertagesstätten bieten langfristig wesentlich höhere Mieteinnahmen. Diese resultieren aus bis zu 25-jährigen Mietverträgen und der Einsparung von Mieterwechselkosten. Zudem übernimmt der kiClub auf Wunsch die Innenausbau- oder Renovierungskosten.
Studien der TU Braunschweig und Erfahrungswerte der Immobilienwirtschaft zeigen, dass bei Gewerbeimmobilien innerhalb von 25 Jahren statistisch mit 4,7 Mieterwechseln zu rechnen ist. Diese führen zu wiederholten Leerstands-, Renovierungs- und Vermarktungskosten inklusive der wiederkehrenden Makler-Courtage.
Das nebenstehende Diagramm zeigt die größer als häufig angenommenen Unterschiede zwischen der im Mietvertrag vereinbarten Nominal- und der Effektivmiete bei gewöhnlichen Gewerbemietern und verdeutlicht die Vorteile eines langfristigen Mietvertrages mit der kiClub GmbH.
Immobilien-Suchprofil
Der kiClub sucht zur Errichtung hochqualitativer Kindertagesstätten mit jeweils ca. 100 Kindern Immobilien in der gesamten Landeshauptstadt München, dem Landkreis München und den angrenzenden Landkreisen. Darüber hinaus sind wir an geeigneten Immobilien in ganz Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hamburg interessiert.
OPTION 1: KAUF
Grundstück / Gebäude
ca. 750 bis 2.000 qm Grundstücksfläche für Kita mit 50 bis 100 Kindern
Baurecht: 400 bis 1000 qm Innenfläche
Gartenfläche in etwa gleicher Größe wie Innenfläche
In Wohn- und Mischgebieten, mit Ausnahmeregelung auch in Gewerbegebieten
Ggf. mit zum Kita-Umbau geeignetem Gebäude
OPTION 2: ANMIETUNG
Gebäudetyp
Bürogebäude, im Idealfall mit moderner Architektur
Altbauten
Projektentwicklungen mit integrierter Kita
In Wohn- und Mischgebieten, nur in Ausnahmefällen in Gewerbegebieten
Flächen
1.000 qm Innenfläche + 1.000 qm Außenspielfläche für Kita mit 100 Kindern
Alternativ: 500 qm Innenfläche + 500 qm Außenfläche für Kita mit 50 Kindern; Zwischengrößen möglich
Außenspielfläche optional auch auf dem Dach; bei fußläufiger, öffentlicher Grünfläche sind 250 bzw. 500 qm hinreichend
Erdgeschoss oder Solitärgebäude, bei Dachgarten auch im OG
Miet-Konditionen
Anmietung im veredelten Rohbau oder bezugsfertig
Modernisierung und Ausbau werden auf Wunsch vom kiClub übernommen
25-jähriger Mietvertrag, staatlich abgesichert
Alternativ zu Mietobjekt: Grundstück zur Pacht mit ca. 750 bis 2.000 qm für Kita mit 50 bzw. 100 Kindern
Unterbreiten Sie uns gern geeignete Immobilien-Angebote unter immobilien@kiclub.de oder rufen Sie uns unter 08151 5566 426 an.